♦ CAM-Editor: Interaktiver Editor zur Erstellung der Kurvenprofile für Kurvenscheibensteuerungen und Nockenschaltwerk.
♦ Array-Editor: Listenorientiertes Interface für die Betrachtung und Bearbeitung aller Arrays und Parameter der Steuerung.
♦ APOSS Oszilloskop: Aufzeichnung und Visualisierung von Prozessdaten zur Antriebs- und Regleroptimierung. Unterstützung beim Debuggen von Prototyp-Anwendungen, beim Erkennen von Problemen im Betrieb und zum Tuning der internen Steuerungsparameter für eine optimale Systemleistung.
♦ Path-Editor: Bedienfreundlicher Bahneditor für Bahnsteuerungen zum
- Vergießen und Ausschäumen
- Gravieren und Fräsen (siehe Video-Beispiel)
- Kleber- und Dichtmittelauftrag
Zum Anschließen der Steuerungen und Drehgeber unterstützt APOSS die Schnittstellen V24 (seriell), CAN-LPT, CAN-USB, USB, EtherCAT und Ethernet (CP/IP) und stellt entsprechende Testprogramme zur Verfügung.
Vorgefertigte Standardlösungen für verschiedene Maschinentypen erleichtern die Inbetriebnahme.
Die APOSS Entwicklungsoberfläche beinhaltet einen der modernsten Kurvenscheiben-Editoren für die Erstellung von Kurvenscheiben mit und ohne Markerkorrektur.
Beispiel APOSS-Path-Editor: Diese anwenderfreundliche Bahnsteuerung berechnet durch Spline-Interpolation automatisch den bestmöglichen Kurvenverlauf unter Berücksichtigung der optimalen Beschleunigung und Geschwindigkeit, hier für den Klebemittelauftrag eines Getriebes.