Das deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ entwickelt in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Antriebstechnik, wie der zub machine control AG, eine neue Multi-Leaf-Collimator-Generation (Multi-Lamellen-Kollimator), die die Strahlentherapie noch weiter verbessert. Über 80 Kollimator-Lamellen werden von der MACS5-Steuerung positioniert und erlauben so eine äußerst präzise und auf den Tumor ausgerichtete schonende Bestrahlungstherapie. Weitere Informationen siehe Veröffentlichungen.
Foto: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Zwei bewegliche ebene Coleostatenspiegel lenken das Sonnenlicht in das fest montierte Teleskop. Die Spiegel werden dem Lauf der Sonne so nachgeführt, dass im Laboratorium ein raumfestes Bild entsteht. Zwei MK1 bewegen die Spiegel in diesem Vakuum-Turm-Teleskop.
Foto: Kiepenheuer Institut für Sonnenphysik.
Steuerung der Motoren im Elektronenbeschleuniger BESSY, Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH. Eine 8-Achser MOCON steuert die Motoren, die ihrerseits den Magneten zum Ablenken des Elektronenstrahls positionieren. Die mechanische Steuerung ist für eine Belastung von maximal 10 t und einer Gesamtfehlertoleranz von 20 µm ausgelegt.